René Hüls ist ein deutscher Künstler und Musiker.

René Hülsist ein deutscher Künstler und Musiker. Sein künstlerisches Werk folgt einem konzeptuellen Ansatz und ist gattungs- und medienübergreifend angelegt.

René Hüls wuchs im deutschen Grenzgebiet zur Schweiz auf. Die Schweizer Technoszene kulminierte Ende der 1990er und Anfang der 00er Jahre und ist für Hüls’ spätere künstlerische Entwicklung prägend.

Inspiriert von Kraftwerk fing er Anfang der 1990er-Jahre an, mit einfachem Equipment elektronische Musik zu produzieren und gestaltet die damalige subkulturelle Musikrichtung Techno mit. Bis 2005 war er als freier Musiker unter dem Pseudonym DJ Plato aktiv, hatte jedoch keinen kommerziellen Erfolg.

Hüls studierte von 2007 bis 2011 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg in den Klassen von Marko Lehanka und Heike Baranowsky. 2011 wechselte er an die Düsseldorfer Kunstakademie in die Bildhauerei-Klasse von Tony Cragg, die er 2013 als Meisterschüler abschloss.
Es folgen Stipendien und Ausstellungen im In- und Ausland.

Seine künstlerischen Arbeiten versteht Hüls als Zeugnisse aktueller gesellschaftlich-kultureller Umbrüche: Sie reflektieren sowohl die Ära eines Zusammenbruchs als auch den Anbruch einer neuen Zeit, in dem sich Klang, technische Artefakte sowie zeitgenössische Diskurse überlagern und zu Sinnbildern unserer postindustriellen und posthumanen Gegenwart werden.

Ausbildung

1999-2002

Schreiner
Dinger Schreinerei Freiburg
Abschluss: Gesellenbrief

2011-2013

Kunstakademie Düsseldorf
Bildhauerei bei Prof. Tony Cragg Meisterschüler

2007-2009

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
Bildende Kunst bei Prof. Marko Lehanka

1994-2005

Freier Musiker, DJ

Auszeichnungen

2018

Künstlerhaus Schloss Balmoral Resident, Stipendium
Kunststiftung NRW, Katalogförderung Opera Aperta 

2016

Kunst und Kulturstiftung Stadtsparkasse Düsseldorf
Nachwuchsförderung zur Ausstellung
Communication and Culture Parkhaus im Malkastenpark

2013

dHCS Stipendium
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf
Atelier- und Ausstellungszentrum Schloss Ringenberg
Resident Stipendium

2011

LfA Förderbank Bayern
Katalogförderung zur Ausstellung
Institut Galerie Sima

2010

Oskar-Karl-Forster-Stipendium

Sammlungen

2019

Artothek Raum für junge Kunst Köln

2018

Städtische Kunstsammlung der Stadt Neuss 

2017

Stiftung Museum Kunstpalast Düsseldorf

Einzelausstellung

2020

Das mobile Institut
PORT25 Raum für Gegenwartskunst Mannheim

2017

Denken der Neuzeit
Ausstellungsraum Städtisches Atelierhaus Neuss

2016

Klangkörper
Antichambre Hotel Friends Düsseldorf

Communication and Culture
Parkhaus im Malkastenpark Düsseldorf

2014

Lyrische Noten
Kunstverein Bochum

Zu den Sachen
Kunsthaus Essen

2013

René Hüls
Galerie Campoi München

Dyade
Kunstraum Gagarin Düsseldorf

2011

Institut
Galerie Sima Nürnberg (Katalog)

Ausstellungen

2021

Die Grosse NRW
Museum Kunstpalast Düsseldorf

2019

Gestaltung der Zukunft
Kunstverein Ludwigshafen (Ernst Bloch Zentrum), Forum Alte Post Pirmasens, Arp Museum Bahnhof Rolandseck (Katalog)

René Hüls
Made in Balmoral Bad Ems

2018

Lebenswert Wert Arbeit
Museum am Dom Trier

2017

Vacuum in Layers
FAR OFF Messe für Gegenwartskunst

Straus ist raus
Kunstverein 701 e. V. Düsseldorf

Die Grosse NRW
Museum Kunstpalast Düsseldorf

2015

Daily Sounds all around
Weltkunstzimmer HPZ-Stiftung Düsseldorf (Katalog)

2014

Reusing Old Graves
Philara Sammlung Zeitgenössischer Kunst Düsseldorf

2013

Art Since 2013
Schloss Ringenberg

2012

Die Aussenwelt der Innenwelt
Kunstverein Passau

2011

Ted Green, René Hüls
Raum für Vollendete Tatsachen Düsseldorf

2010

Landscapes of Time
Kunsthaus im KunstKulturQuartier Nürnberg

2009

René Hüls, Ausstellungshalle AdBK Nürnberg
Kuratiert von Dr. Angelika Nollert

Dunkelwerke 90480
Lothringer 13, Stätische Kunsthalle München

2008

Augen-Blick 2.0-Mirroring China
Reflektion junger internationaler Künstler
ONOFF-Forum internationaler Kulturaustausch
Universität der Künste Berlin

Utopie des Raumes-Päckchen für Kirgistan
Kyrgyz National Museum of Fine Arts, Bishkek (Kyrgyzstan)